Mike Bischof profilbild 2
Mike

Freier Trauredner, musiker

Michael Bischof aka. Mike ist ein echter Weltbürger und bringt durch seine stark gemischte Herkunft und Lebensgeschichte viel Gespür für kulturelle Unterschiede. Diese Inspiration und das Wissen aus aller Welt machen ihn zu einem echten Brückenbauer. Seine vielseitigen kreativen Fähigkeiten machen jede Zeremonie zu einem pulsierenden Erlebnis.

„Ich interessiere mich für die einzigartigen Geschichten der Brautpaare und nehme diese als Anlass, wiederum Einzigartiges zu schaffen.“

Mike Bischof, Freier Trauredner, Musiker
Romana & Rod E.
Mike kam bei den Gästen sehr gut an und wir konnten die Zeremonie sogar bei schönem Wetter draussen machen.
Samantha A.
Es war ein traumhafter Tag und Mike hat unsere Trauung zu etwas einzigartigem und schönem gemacht.
Katja & Beat S.
Am Samstag mit Mike war der absolute Hammer!! Mike hat die Zeremonie so stimmig für uns gestaltet. Trotz ein paar Sonderwünschen. Wir haben uns voll wiedererkannt und des war so schön aufgebaut. Herz pur… Einfach super…
Sarah & Hans-Peter K.
Es hat alles wunderbar geklappt und es war perfekt. Wir und unsere Gäste wahren von der Trauung begeistert.
Ashley & Marco S.
Es war alles sooooooo perfekt! Wir waren richtig überwältigt! Vielen vielen vielen Dank für eure Arbeit.

Zusätzliches Angebot von Mike

Mike Solo, im duo oder Trio : Zum Spezialpreis von zusätzlich Solo (mit Gitarre) CHF 650.– / Duo 1150.- / Trio 1585.- sind 5 Songs aus dem jeweiligen Repertoire und sämtlichem Equipment (inkl. Gitarre) inklusive.

Die Begleitung des Apero’s von 2h würde Pro Musiker weitere 300.- kosten.

Liederwünsche ausserhalb des Repertoirs sind natürlich auch möglich. Die Kosten für den Mehraufwand betragen i.d.R. 100-150.–/Lied.

- Freier Trauredner, Musiker

INTERVIEW MIT MIKE.

Wer bist du?

Ich wurde in der Schweiz geboren und wuchs anschliessend zunächst hier, dann in den Vereinigten Staaten und in Deutschland auf. Die Erfahrung des stetigen Neuanfangs und die Notwendigkeit mich immer wieder neu anpassen und integrieren zu müssen hat in mir im Laufe der Jahre ein starkes Interesse und auch eine gewisse Grundsolidarität zu Menschen entwickelt, welche durch die Umstände oder auch durch ihre eigene Entscheidung vielleicht ein wenig „anders“ sind als alle anderen!

Warum bist du Trauredner?

So wie mich verschiedene Kulturen bewegt und berührt haben, so tun dies auch Worte. Sie haben die Kraft, uns an Orte zu transportieren – nah und fern, real und fiktiv – und nehmen uns dadurch mit auf eine Reise der ganz besonderen Art.
Als Trauredner möchte ich diese einzigartige Wirkung nutzen, um den bereits besonderen Tag noch schöner zu gestalten.

Was tust du, wenn du nicht gerade trauredest?

Ich bin durch meinen Hauptberuf als Kulturschaffender bereits recht absorbiert, meine Freie Zeit verbringe ich darum gerne in Ruhe mit den Persönlichkeiten, welche mir am nächsten stehen – mein Sohn, meine Partnerin und mein Entlebucher Rüde. Ausserdem koche ich sehr gerne für meine Freunde und Familie und bin auch sonst in vielerlei Hinsicht handwerklich kreativ tätig. Mich als „Sportskanone“ zu bezeichnen wäre wohl etwas übertrieben, ich gehe aber gerne auf Spaziergänge und im Sommer auch biken und schwimmen – ausserdem halten mich sowohl mein Sohn als auch mein Hund bei jeder möglichen Gelegenheit fussballerisch und auch sonst sportlich auf trab!

Was sind deine Stärken und Schwächen? 

Ich bin ein guter Zuhörer und kann mich gut in die Situation anderer Menschen hinein versetzen – ausserdem bin ich sehr tolerant anderen Meinungen gegenüber, jedenfalls so lange die andere Seite diese respektvoll äussert und ihrerseits ebenfalls andere Ansichten gelten lässt. Diese Eigenschaften wurden mir allerdings auch schon als Schwäche ausgelegt, ich finde es tatsächlich nicht immer einfach dezidiert für eine Meinung einzustehen, wenn es auch auf der anderen Seite valable Argumente für oder gegen eine Sache gibt! Aus diesem Grunde zieht sich bei mir manchmal die Entscheidungsfindung durch mein eigenes Zögern sehr in die Länge – und war sicherlich auch ausschlaggebend für einige kreative Ideen, die als halbfertige Projekte bis zum heutigen Tag noch nicht vollendet wurden.

Was liebst du an Hochzeiten?

Ich liebe es zu sehen, wie zwei Menschen im Kreise der wichtigsten Personen ihres Lebens voller Liebe, Mut, Hoffnung und Zuversicht den Lebensweg mit all seinen Herausforderungen und Unwegsamkeiten fortan gemeinsam angehen wollen – an diesem ganz speziellen, magischen Moment im Leben dabei sein zu dürfen ist mir eine grosse Ehre, und etwas zum Gelingen dieses festlichen Anlasses beitragen zu dürfen freut mich auf ganz besondere Weise!

Wie sind deine Gedanken zur Ehe?

Ich bewundere und habe den grössten Respekt vor Menschen, die sich dazu entschliessen den Lebensweg fortan gemeinsam zu gehen und dies dann auch mit aller Konsequenz tun – auch wenn nach einigen Jahren die Welt nicht mehr so frisch, wattig und in rosarote Wolken gehüllt ist wie am Hochzeitstag! Mein Sohn hatte mich einmal im Kindergartenalter gefragt, was der Unterschied zwischen Kindern und Erwachsenen sei – und ich hatte ihm erwidert dass man meines Erachtens dann erwachsen ist wenn man sich stets Gedanken über die Auswirkungen seiner Handlungen macht und dann auch bereit ist die Konsequenzen vollumfänglich zu tragen. In diesem Sinne hoffe ich darauf viele sich liebende Paare zu begleiten, welche den Schritt wagen ihre Beziehung voller Freude, Liebe und Vertrauen aus dem Kindes- ins Erwachsenenalter zu führen!

Was erwartet ein Ehepaar mit dir?

Ich möchte zusammen mit dem Ehepaar zunächst ergründen, welche Pläne, Träume und Erwartungen sie an den gemeinsamen Weg stellen, den sie fortan gehen wollen. Anschliessend entwickeln wir zusammen eine Vision für die Hochzeitsfeier und formulieren die Versprechen, die sich die Brautleute vor der versammelten Gemeinde im feierlichen Rahmen gegenseitig zusprechen, und mit welchen sie sich im Laufe Ihrer Ehe immer wieder in Erinnerung an diesen einmaligen Tag neu inspirieren und ermutigen können.